PFADI ATTILA TEUFEN
  • Treffpunkt
  • Was ist Pfadi?
    • Leitungsteam >
      • Biber
      • Wölfe
      • Pfader
      • Pios
    • Biberstufe (Kindergarten - 1. Klasse)
    • Wolfstufe (2. - 4. Klasse)
    • Pfadistufe (5. - 8. Klasse)
    • Piostufe (ab 2. Sek)
    • Elternrat
    • Alt-Pfadi-Verein (APV)
  • Pfadiheim
    • Details
    • Hausordnung
    • Preisliste
    • Reservation
    • Belegungsplan
  • Kontakt
  • Galerie
    • Pfadifilm
    • 2023 >
      • Aktivitäten
    • 2022 >
      • BuLa 22 Pfader (Goms)
      • BuLa 22 Wölfe (Goms)
      • Ufla 22 (Bischofszell)
      • Familienaktivität mit Grill
      • Aktivitäten
    • 2021 >
      • Ufla 21 (Wil)
      • Sola 21 (Pfäffikon)
      • Waldweihnacht
    • 2020 >
      • UfLa Tagebuch
      • Sola 20 (Paspels)
    • 2019 >
      • Ufla 19 (Herisau)
      • Sola 19 (Nottwil)
      • Aktivitäten
      • HV mit Familienübung
      • Lottomatch
    • 2018 >
      • Ufla 18 (Gonten)
      • Sola 18 (Kleinandelfingen)
      • Aktivitäten
      • HV mit Familienübung
      • Spezialübung Peter & Paul
      • Waldweihnacht/Winterweekend
    • 2017 >
      • Ufla 17 (Haslen)
      • Sola 17 (Vättis)
      • Aktivitäten
    • 2016 >
      • Pfila 16 (Zuzwil)
      • Sola 16 (Hörhausen)
    • 2015 >
      • Sola 15 (Bürglen)
    • 2014 >
      • Pfila
      • Sola
    • 2013 >
      • Familienpfadiübung
      • Sola
    • 2012 >
      • Pfila
      • Kala
      • Schnee
    • 2011 >
      • Frühlingsmarkt
      • Pfila
      • Sola
      • Altpapiersammeln
    • 2010 >
      • Rückblick
    • Pfadiheim
  • Pfadishop
  • Downloads
    • Semesterprogramme
    • Anmeldung
    • Eintrittsdossier

Pfadifilm "Spirit of Adventure"made by Lukas Meili v/o Racoon

Lukas Meili v/o Racoon hat als Maturaarbeit einen Pfadifilm "Spirit of Adventure" erstellt. Die Filmaufnahmen für den ganzen Pfadifilm stammen aus unserem PfiLa 15 auf der Schwägalp und zum grössten Teil aus unserem SoLa 15 in Bürglen (TG).
Der Film zeigt wunderbar, was wir in der Pfadi machen und wie es bei uns in einem Lager aussieht. Viel Spass beim Schauen und Geniessen!

Spirit of Adventure from Pfadi Attila Teufen on Vimeo.

Picture

Pfadibewegung Schweiz

Wir sind die grösste Jugendbewegung in der Schweiz mit einer erzieherischen Zielsetzung. Durch attraktive, vielfältige Erlebnisse in der Gruppe befähigen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sich ganzheitlich zu entfalten, sich in der Gesellschaft einzusetzen und die Zukunft verantwortungsbewusst mitzugestalten.
Wir sprechen alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an.

Gruppenaktivitäten

Das Pfadileben zeichnet sich durch seine Vielfalt aus, wie durch das Leben in der Gruppe, Spiel und Sport, draussen leben und Lagerabenteuer. Wir schaffen Freiräume und stellen ein soziales und verbindliches Engagement in den Vordergrund. Wir fördern eine ganzheitliche, persönliche Entwicklung und ergänzen durch unser Angebot Familie und Schule.
Picture
Picture

Ganzheitliche Förderung

Unsere Stärken sind: das kreative Mitgestalten und Mitbestimmen durch die Kinder und Jugendlichen, die gleichwertige Förderung aller Fähigkeiten, das Erlernen von sozialer Kompetenz, die Übernahme von Verantwortung für uns und unsere Umwelt, die altersgerechte Ausbildung und die internationale Verankerung.

Verantwortung übernehmen

Als erzieherische Bewegung setzen wir uns ständig mit unseren Werten auseinander. Diese drücken wir mit unserem Pfadigesetz und Pfadiversprechen aus. Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung und Selbstverantwortung unserer Mitglieder, das Leben in der Gemeinschaft und den respektvollen Umgang mit Natur, Mensch und Umwelt. Wir engagieren uns für die Interessen von Kindern und Jugendlichen und begegnen Neuem offen.
Picture
Picture

Ganzheitliche Förderung

Die lokalen Pfadigruppen, die das Herz der Pfadibewegung bilden, besitzen grosse Autonomie und eine klare Identität. Die Pfadi werden von jungen, fundiert ausgebildeten Leiterinnen und Leitern geführt. Wir schaffen die dazu notwendigen Rahmenbedingungen, pflegen den verbandsinternen Austausch und den Kontakt mit unseren Partnern. Die gleichberechtigte Zusammenarbeit der Geschlechter und die Ehrenamtlichkeit bestimmen die Pfadiarbeit. Um eine zeitgemässe Bewegung zu sein, werten wir unsere Tätigkeiten regelmässig aus. Unser Ziel ist eine Umsetzung unseres Leitbildes auf allen Ebenen.
Bild
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Treffpunkt
  • Was ist Pfadi?
    • Leitungsteam >
      • Biber
      • Wölfe
      • Pfader
      • Pios
    • Biberstufe (Kindergarten - 1. Klasse)
    • Wolfstufe (2. - 4. Klasse)
    • Pfadistufe (5. - 8. Klasse)
    • Piostufe (ab 2. Sek)
    • Elternrat
    • Alt-Pfadi-Verein (APV)
  • Pfadiheim
    • Details
    • Hausordnung
    • Preisliste
    • Reservation
    • Belegungsplan
  • Kontakt
  • Galerie
    • Pfadifilm
    • 2023 >
      • Aktivitäten
    • 2022 >
      • BuLa 22 Pfader (Goms)
      • BuLa 22 Wölfe (Goms)
      • Ufla 22 (Bischofszell)
      • Familienaktivität mit Grill
      • Aktivitäten
    • 2021 >
      • Ufla 21 (Wil)
      • Sola 21 (Pfäffikon)
      • Waldweihnacht
    • 2020 >
      • UfLa Tagebuch
      • Sola 20 (Paspels)
    • 2019 >
      • Ufla 19 (Herisau)
      • Sola 19 (Nottwil)
      • Aktivitäten
      • HV mit Familienübung
      • Lottomatch
    • 2018 >
      • Ufla 18 (Gonten)
      • Sola 18 (Kleinandelfingen)
      • Aktivitäten
      • HV mit Familienübung
      • Spezialübung Peter & Paul
      • Waldweihnacht/Winterweekend
    • 2017 >
      • Ufla 17 (Haslen)
      • Sola 17 (Vättis)
      • Aktivitäten
    • 2016 >
      • Pfila 16 (Zuzwil)
      • Sola 16 (Hörhausen)
    • 2015 >
      • Sola 15 (Bürglen)
    • 2014 >
      • Pfila
      • Sola
    • 2013 >
      • Familienpfadiübung
      • Sola
    • 2012 >
      • Pfila
      • Kala
      • Schnee
    • 2011 >
      • Frühlingsmarkt
      • Pfila
      • Sola
      • Altpapiersammeln
    • 2010 >
      • Rückblick
    • Pfadiheim
  • Pfadishop
  • Downloads
    • Semesterprogramme
    • Anmeldung
    • Eintrittsdossier